Die Kinder, die oben auf der Bühne mit Mandoline, Kantele und Schlagwerk musizieren, hätten noch vor fünf Minuten nicht geahnt, dass die anderen Kinder zu ihrer Musik tanzen. Sie spielen sogar zum ersten Mal diese Instrumente. Das Geheimnis schlummert in einem seltsamen Mantel, den eine Musikantin, bunt wie ein Paradiesvogel, auf dem Boden entdeckt. Aber anstatt ihres entflogenen Freundes, des Vogels Zirlibo, findet sie darin ein Herz und eine Tüte Erbsen! Sollte es etwa der Mantel des Königs sein, der den Drachen besiegt und die schöne Prinzessin auf der Erbse geheiratet hat? Es stimmt fast, denn es waren sieben Prinzessinnen, und der Drache war auch gar nicht böse, im Gegenteil, er lebt und ist vergnügt dabei.
Und nun beginnt der Hochzeitstanz, gespielt auf den gleichen Instrumenten wie im Märchen, denn die Musikanten von damals haben sie liegen lassen. Und nun müssen die Kinder ran! Sie tun es mit Begeisterung. Sie zupfen auf scordierten Mandolinen, trommeln, klatschen, trampeln, summen und singen. Aus dem Mantel werden Geschichten hervor gezaubert, die vom verliebten Kaktus, frechen Fußball, kriminellen Marienkäfer und von doofen Fröschen erzählen und vom Blues, den man beim stundenlangen Blaubeerensuchen bekommt. Am Schluss stellt sich heraus, dass der Vogel Zirlibo schon längst gefunden ist! Aber es ist nicht nur einer, sondern ein ganzer Saal voll lustiger gemeinsam musizierender und singender Vögel.
Annette Schneider hat sich diese Mitmach-Geschichte ausgedacht, singt und spielt sie auch. Der Zaubermantel gehörte ihrem ehemaligen Gesangspartner und die meisten Lieder stammen von dem finnischen Kinderliedermacher Mikko Perkoila, die sie auf einer CD ihres Sohnes Janne entdeckt und später ins Deutsche übersetzt hat. Weitere Lieder stammen aus ihrer Feder. So ist es auch für die Akteurin eine persönliche Geschichte vom Verlieren, Vermissen und Finden.
Das musikalische Theaterstück zum Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren ist geeignet für Grundschüler und ältere Kindergartenkinder. Im Mittelpunkt steht immer wieder die Mandoline mit all ihren Klangfarben und Spielmöglichkeiten. Viele neue Freunde für dieses Instrument wurden mit Hilfe des Zirkusvogels Zirlibo auf diese Weise schon gefunden.